Sie werden bei den Gästen immer beliebter - Wellnesshotels
Immer mehr Menschen versuchen ihr Leben durch Wellness gesünder und bewusster zu gestalten. Wurde Wellness anfangs als Trend aus den USA gesehen, weiß man heute, dass es sich dabei um viel mehr handelt. Durch ein gesundes Maß an Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und verschiedene Entspannungsmethoden wird erreicht, dass das körperliche Wohlbefinden und die geistige Leistungsfähigkeit verbessert werden. Auch in den Hotels wurde erkannt, dass immer mehr Menschen Hotels wählen, in denen sie diese gesunde Lebensweise fortführen können. Unter Berücksichtigung vom Einfluss auf die Umwelt entstanden die ersten Wellnesshotels. In ruhiger, natürlicher und landschaftlich angenehmer Gegend finden Erholungsuchende Abstand vom Stress des Alltags. In den Wellnesshotels kann sich der Gast auf eine besondere Art verwöhnen. Fast immer gibt es einen großzügigen SPA-, Sport- und Wellnessbereich, der neben verschiedenen Saunen auch mit einem Schwimmbecken und Whirlpool ausgestattet ist.
In separaten Räumlichkeiten werden gezielte und individuelle Wellnessbehandlungen durchgeführt. Dies sind zum Beispiel Entspannungsmassagen, Aromatherapien oder verschiedene kosmetische Behandlungen. Doch nicht nur in den Wellnesshotels hat man die Möglichkeit Ruhe zu finden. Die meist sehr gute Lage ermöglicht den Gästen mühelos Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren durch die herrliche Natur zu unternehmen. Gute Wellnesshotels zeichnen sich auch durch eine gesunde, frische Küche aus. Alle Speisen werden mit frischen, aus der Region stammenden Zutaten zubereitet und sind auch für Diabetiker geeignet.
In den beliebtesten Ferienregionen wie in den Gebirgen, an der Nordsee, der Ostsee oder an der Mecklenburgischen Seenplatte findet man Wellnesshotels. Sie bieten jedem Gast, der seiner Gesundheit und seinem körperlichen Wohlbefinden etwas Gutes tun möchte beste Erholungsmöglichkeiten und dies das ganze Jahr über. Doch man muss nicht gleich einen kompletten Erholungsurlaub in einem Wellnesshotel verbringen. Manchmal reichen schon ein paar Tage, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und um neue Energie zu tanken. In vielen Wellnesshotels werden Kurse angeboten, bei denen das ganzheitliche Gesundheitskonzept erläutert wird. Auch Entspannungstechniken kann man bei den Seminaren im Wellnesshotel erlernen. Wer sich dazu entschließt mit einfachen Mitteln und mit geringem Aufwand gesund zu leben, wird sich schnell wohler fühlen.
wellness-tipps - 24. Nov, 17:23

Wellnessreisen eignen sich nicht nur für eine umfassende Schönheitspflege, sondern sind ganzheitlich ausgerichtet. Wellnesshotels verwenden hochwertige Produkte und unterstützt wird die Wirksamkeit durch geschultes Fachpersonal. Berücksichtigung finden auch immer die individuellen Wünsche der Gäste. Alle, die sich für Wellness in Österreich entscheiden, werden von Orten im wunderschönen Burgenland überzeugt sein. Die hügelige Landschaft und die vielen heißen Thermalquellen gehören zu den Gründen, sich für diese Region zu entscheiden.
Auf der Suche nach Erholung und Entspannung stößt man immer wieder auf die unterschiedlichsten Formen von Wellness. Immer mehr Menschen schließen sich dem Wellness Trend an, um so ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu steigern. Wellness ist nicht einfach nur eine Modeerscheinung. Bei Wellness handelt es sich vielmehr um ein ganzheitliches Konzept, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht.
Wellness ist nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Form, das körperliche und geistige Wohlbefinden auf natürliche Weise zu steigern. Schon mit einer kleinen Auszeit vom Alltag kann man neue Energie und Kraft tanken. Mit dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept sollen Körper und Geist in Einklang gebracht werden. Wichtige Faktoren sind dabei Selbstverantwortung, körperliche Fitness, Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung sowie ein gewisses Maß an Umweltsensibilität.
Stress und Umweltbelastungen tragen dazu bei, dass sich immer mehr Menschen abgespannt und kraftlos fühlen. Mehrfachbelastungen aus Beruf, Haushalt und Familie hinterlassen ihre Spuren, die sich nicht nur negativ auf das körperliche Wohlbefinden auswirken, sondern auch das Aussehen leiden lassen. Wer sich für Wellness in Polen entscheidet, kann wieder neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags schöpfen und gleichzeitig etwas Gutes für Figur und Aussehen tun.
Fastfood, Bewegungsmangel, Mehrfachbelastungen, die auf der Kombination aus Beruf Haushalt und Familie basieren wie auch schädigende Umwelteinflüsse sind Faktoren, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Nicht nur das körperliche Befinden leidet, sondern auch die Belastbarkeit. Hinzu kommt, dass oft das Aussehen leidet, denn die Haut ist auch der Spiegel unserer Seele.
Viele Menschen werden mit dem alltäglichen Stress konfrontiert, der sich oft aus der Kombination aus Beruf und Familie ergibt. Körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Antriebslosigkeit und Verspannungen sind die Folge. Ein belasteter Körper wirkt sich auch schnell auf das Aussehen aus, und unsere Haut als Spiegel der Seele zeigt schnell untrügliche Spuren. Viele Reiseveranstalter haben sich daher auf die veränderten Anforderungen eingestellt und bieten